Kalibrierung von Kraftmessdosen/Kraftsensoren/Kraftaufnehmern/Kraftmesszellen
Diese Bauteilprüfmaschine verfügt über eine Prüfraumhöhe von 3500 mm und eine Prüfraumbreite von 1680 mm, ist also speziell für die Prüfung größerer Bauteile konzipiert worden.
Kraft-Bezugsnormal-Messmaschine 2500 kN für Kalibrationen von Referenzkraftnormalen und Referenzaufnehmern.
Mit dieser Prüfmaschine können die Abrieb- und Gleiteigenschaften an Tiefziehblechen beim Automobilbau bestimmt werden. Diese Bleche werden etwa für Motorhauben, Kotflügel, Türen oder Säulen verwendet. Das Prüfverfahren hierzu ist der Draw-Bead-Test...
Mit dem Torsionsprüfgerät Inspekt T-5000H kann ein maximales Drehmoment von 5000Nm bei einer Drehgeschwindigkeit von 2 Umdrehungen pro Minute realisiert werden.
Durchführung von Sitz- und Rückenlehnenprüfung, side-to-side- und Armlehnenprüfung u.a. nach EN 1335, EN 581-2, EN 1728, BIFMA X5.1, BIFMA X5.4, BIFMA X6.5, BS 5459; Calmar one
Mit dem Torsionsprüfgerät Inspekt T-500H kann ein maximales Drehmoment von 500Nm bei einer Drehgeschwindigkeit von 25 Umdrehungen pro Minute realisiert werden.
Die Universalprüfmaschine inspekt micro aus dem Hause der Hegewald & Peschke MPT GmbH wurde für eine Vielzahl von anspruchsvollen Prüfaufgaben entwickelt. Zahlreiche Anwendungsfelder finden sich bspw. in der Halbleiterindustrie, in der Elektronikbranche sowie im medizinischen Bereich. Das umfangreiche Zubehör der Serie inspekt micro sowie die spezielle Auswertetechnik gewährleisten einen schnellen, flexiblen und kostengünstigen Prüfbetrieb. Dank der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung können Mikroproben und -bauteile problemlos gespannt werden.
Der Härteprüfer für Felgen ist ein elektromechanischer Sonderhärteprüfer, welcher auf die Felgenprüfung abgestimmt ist. Der Prüfrahmen gliedert sich in Probentisch, Führungseinheit mit Belastungseinheit und dem eigentlichen Prüfkopf.
Mit dem Prüfgerät Inspekt T-200H für Torsionsprüfungen kann ein maximales Drehmoment von 200Nm bei einer Drehgeschwindigkeit von bis zu 60 Umdrehungen pro Minute realisiert werden.
Durchführung von Sitz-Rückenlehnen-Prüfungen:
Probenparameter
Die etwa 6m hohe Sonderprüfmaschine S-XL 600kN wurde speziell für die Prüfung glasfaserverstärkter Kunststoffrohre entwickelt. Verwendung finden diese Rohre bei der Verlegung von Trink- sowie Abwasserleitungen bzw. Be- und Entwässerungssystemen...
Die Zeitstandprüfmaschine für Stauchversuche in einer Klimakammer dient der Prüfung von Wellpappe unter Klimaeinfluss und der Einwirkung einer Belastung durch Gewichte, eingeleitet über ein Hebelsystem. Die Prüfmaschine kann auch außerhalb einer Klimakammer als Tischgerät verwendet werden.
Statisches Mikroprüfsystem mit Spindelantrieb zur Zugprüfung, Druckprüfung, Peelprüfung und Biegeprüfung an Mikrobauteilen, als Zweisäulenprüfsystem oder Prüfsystem in C-Rahmen-Bauweise...
Drehmodulvorrichtung 800Nm für Umform-Reibkraftversuche.
Diese Warmhärteprüfanlage dient der Ermittlung der Härte von metallischen und keramischen Hochtemperaturwerkstoffen. Sie ermöglicht die Bestimmung der Vickershärte im Vakuum im Temperaturbereich von 300-1500°C und ist für den Einsatz im Materialprüflabor gedacht.
AKTION: Tauschen Sie Ihren alten Computest gegen einen neuen e-Computest >> Nähere Informationen
Das Prüfverfahren des e-computest basiert auf der Eindringtiefenmessung nach Rockwell. Durch die kabellose Datenübertragung vom Prüfkopf zum Tablet (6" Tablet mit Touchdisplay) via Bluetooth ist der e-computest auch für schwierigste Prüfaufgaben an großen Bauteilen in unterschiedlichsten Positionen (horizontal, vertikal, Überkopf) geeignet.
Digitales Härteprüfgerät für die automatische und normgerechte Vickershärteprüfung in verschiedenen Laststufenbereichen von 0,01 - 2 kp. Das Mikrohärteprüfgerät ist als vollautomatisches Härteprüfgerät mit und ohne Videoauswertesystem erhältlich.
Die Zeitstandprüfmaschine für Biegeversuche in einer Klimakammer dient der Prüfung von Wellpappe unter Klimaeinfluss und der Einwirkung einer Belastung durch Gewichte. Die Prüfmaschine kann auch außerhalb einer Klimakammer als Tischgerät verwendet werden.
Häufig werden für den Metallzugversuch mechanische Keilspannklemmen verwendet. Hegewald & Peschke GmbH bietet diese Spannzeuge bis zu einer Last von 600kN an...
Das Prüfportal dient zur Durchführung der Härteprüfung nach dem Rockwell-Verfahren HRC entsprechend DIN EN ISO 6508 an großen und schweren Bauteilen. Das Maschinengestell ist als Portal mit lichter Breite 1360 mm und lichter Höhe von 1000 mm über dem Kugelrollentisch ausgeführt, so dass Werkstücke mit einer Gesamtbreite bis ca. 1200mm und einer Höhe von 900mm überfahren und geprüft werden können. Die minimale Prüflingshöhe beträgt 100 mm.
Mit dieser Prüfanlage können Dauertests an Dreh-, Schiebe-, waagerecht zu bewegenden Roll- und Falttüren, an Schränken sowie an Schubladen in Möbelstücken und Rollen verschiedener Möbel durchgeführt werden. Die Lineareinheit des Prüfstandes wird vom PC aus über einen speziellen Prüfmaschinencontroller angesteuert und bedient.
Das variable und modular aufgebaute Prüffeld der Serie Calmar besteht aus einer zentralen Steuereinheit und fünf kraft-/weggeregelten elektromechanischen Prüfachsen. Damit können zyklische Lebensdaueruntersuchungen als auch Betriebsfestigkeitsprüfungen an Bauteilen und Möbeln durchgeführt werden.
Tragbares Großlast-Härteprüfgerät zur Prüfung von sehr großen Bauteilen. Durch die kabellose Verbindung des Prüfkopfes mit der Auswerteeinheit (6" Tablet mit Touchdisplay) ist der E-Dynatest auch für schwierigste Prüfaufgaben an großen Bauteilen in unterschiedlichsten Positionen (horizontal, vertikal, Überkopf) geeignet.
Der Kleinlasthärteprüfer wurde konzipiert für die automatische und normgerechte Härteprüfung nach Vickers, Brinell, Knoop im Laststufenbereich von 0,005 - 50kg. Der Härteprüfer kann mit verschiedenen Software- und Bildauswertesystemen ausgerüstet und zum vollautomatischen Prüfsystem komplettiert werden.
Das Unternehmen Hegewald & Peschke MPT GmbH hat eine Roboterbasierte Härteprüfanlage entwickelt, mit deren Hilfe sich die Brinellhärte von Bauteilen und Fertigerzeugnissen vollautomatisch prüfen lässt. Das vollautomatische Härteprüfzentrum verleiht der industriellen Qualitätssicherung neue Impulse, denn es bietet hohe Prüfgeschwindigkeiten bei einer bedienerunabhängigen Auswertung sowie einer automatischen Registrierung der Prüfergebnisse. Bei Bedarf lassen sich ganze Produktserien lückenlos prüfen, ohne dass die Ergebnisse manuell ausgewertet werden müssen.
Universelle Härteprüfsoftware mit modularem Automatisierungskonzept für:
Magnescale charakterisiert ein kompaktes Design, welches einen Einbau unter engen Platzverhältnissen ermöglicht, ohne den Bewegungsbereich der Maschine einzuschränken. Je nach Erfordernissen kann aus einer vielfältigen Produktpalette passend zur Anwendung ausgewählt werden.
Diese Anlage ermöglicht die Stoßprüfung von Solarmodulen entsprechend der vorgenannten Norm. Es wird vorausgesetzt, dass die Module auf einem Transportwagen senkrecht stehend befestigt sind und dieser Wagen über geeignete Stellen zur Fixierung am Rahmen der Prüfeinrichtung verfügt.
Der Hin- und Herbiegeversuch dient zur Ermittlung der Verformbarkeit von kaltgeformten oder kaltgeformten und wärmebehandelten Drähten (max. Zugfestigkeit 2.000 MPa) durch mehrfaches Hin- und Herbiegen der Drähte in einer Ebene...
Dieser Prüfstand dient der Untersuchung von Zylinder-Stift-Paarungen im Bereich des milden Verschleißes. Der Summenverschleiß ist auf 2,5 mm begrenzt, davon entfallen maximal 1,5 mm auf den Zylinder.
Belastungsprüfstand mit 5 Belastungsstationen, jeweilige Maximalbelastung 200N durch Auflage von maximal 4 50N-Scheiben, Betrieb durch Pneumatikkreislauf.
Der Torsionsprüfstand ist eine elektromechanisch, sowie pneumatisch angetriebene Maschine im Lastbereich bis 3500Nm zur einachsigen, quasi statischen oder kurzzeitigen niederfrequenten Belastung über Drehmoment, Winkel oder Dehnung.
Die Prüfmaschine kommt in Wissenschaft, Forschung und Lehre, in Prüflaboren und in der fertigungsbegleiteten Produktionskontrolle zum Einsatz.
Das Unternehmen Hegewald & Peschke MPT GmbH hat eine Roboterbasierte Härteprüfanlage entwickelt, mit deren Hilfe sich die Brinellhärte von Bauteilen und Fertigerzeugnissen vollautomatisch prüfen lässt. Das vollautomatische Härteprüfzentrum verleiht der industriellen Qualitätssicherung neue Impulse, denn es bietet hohe Prüfgeschwindigkeiten bei einer bedienerunabhängigen Auswertung sowie einer automatischen Registrierung der Prüfergebnisse. Bei Bedarf lassen sich ganze Produktserien lückenlos prüfen, ohne dass die Ergebnisse manuell ausgewertet werden müssen.
Das automatisierte Prüfzentrum von Hegewald & Peschke bietet hohe Prüfgeschwindigkeiten, bedienerunabhängige Auswertung und automatische Registrierung der Prüfergebnisse. Kernstück der Anlage ist eine Universalprüfmaschine vom Typ Inspekt...
Die Universalprüfmaschine inspekt solo wurde als besonders leichte Tischausführung für einfache Standardprüfungen sowie kundenspezifische, anspruchsvolle Aufgaben konzipiert. Sie zeichnet sich insbesondere durch ihr attraktives Preis-/Leistungsverhältnis sowie ihre benutzerfreundliche Bedienung aus...
Der Universalhärteprüfer HPuniversal ist als 250, 750 und 3000 kp-Gerät mit elektromechanischer Lastaufbringung verfügbar. Im Gegensatz zur Lastaufbringung durch Gewichte können durch diese Bauform des HPuniversal alle nach den entsprechenden Normen definierten Prüflasten realisiert werden.
Mit diesem Steinschlagtester können insbesondere größere Bauteile, wie etwa Autokühler getestet werden.
Der Prüfstand ist allseitig dicht verkleidet und kann von zwei Seiten geöffnet werden. Die Schussvorrichtung kann nur bei geschlossener Tür betätigt werden.
Diese automatisierte Prüfzelle für Zugversuche an Betonstahl und Drahtproben besteht aus einer 250kN Universalprüfmaschine mit hydraulischen Spannzeugen von Hegewald & Peschke, einem Roboter, einer Station zur Probenerkennung, einem Probenregal und einem Schrottcontainer. Die Querschnittsermittlung beim Zugversuch findet über eine Waage und ein Längenmesssystem statt...
Die Härteprüfanlage ist modular konzipiert und lässt sich je nach Bedarf durch Probenbearbeitungsstationen oder zusätzliche Prüfsysteme (z.B. geometrische Vermessung oder Bestimmung der Oberflächenrauhigkeit) ergänzen. So lassen sich Motorblöcke, Stahl- bzw. Aluminiumfelgen oder auch Gehäuseteile prüfen.
Mit dem HTD kann die Qualität des Wärmebehandlungsprozesses untersucht werden ohne aufwändige Probenpräparation! Härte-Kraft-Kurven werden bis zu Eindringtiefen von 0,05 mm bis 1,3 mm (HTD1500) bzw. 0,5 mm bis 2,7 mm (HTD4000) schnell und zerstörungsfrei vermessen.
Suche nach Branche und Material